Ansprechpartner
Wie viel muss ein Bürgermeister arbeiten? Was würden Sie machen, wenn Sie nicht Bürgermeister wären? Wie viel verdient ein Bürgermeister? Diese und weitere Fragen stellten Schüler des Jahrganges 8 ...
Die Jahrgangsfahrt 2023 führte auch dieses Jahr 88 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Begleiter in die Hauptstadt der Bundesrepublik. Die Unterkunft das A&O-Hostel am Berliner Hauptbahnhof ...
An unterschiedlichen Tagen im Juni empfingen Bürgermeister Thomas Berling und Stadtrat Markus Schlie die Klassen 8a, 8b und 8c im großen Ratssaal im Rathaus. Im Rahmen des ...
Demokratie hautnah erleben - diese Möglichkeit bekam der Leistungskurs Politik-Wirtschaft am 29. Juni 2022 in Hannover. Bei strahlendem Sonnenschein empfingen zunächst Verwaltungsmitarbeiter die ...
In der vergangenen Woche besucht Abiana Imeraj vom Arbeitskreis eine Welt e.V.verschiedene Klassen des EGN um das Projekt Partnerschaft für Demokratien vorzustellen. Mit diesem sollen Jugendliche ...
Anlässlich des im Mai stattfindenden Europatages besuchte der Landtagsabgeordnete der CDU und Finanzminister Reinhold Hilbers am 03.06.22 das EGN. So ist es mittlerweile bereits Tradition, dass ...
In Kooperation mit der Stadt Nordhorn und dem Verein "Politik zum Anfassen" fand in der letzten Woche das Politik-Planspiel "Pimp your town" im Jugendzentrum Nordhorn statt. Alle Klassen des 8. ...
Marktwirtschaftliche Zusammenhänge aus der Theorie heraus zu begreifen, ist nicht immer ganz einfach. Die Grafschafter Volksbank initiierte mit dem VR-Börsencup 2022 ein digitales Projekt, das ...
Hitzige Diskussionen, schwere Entscheidungen am Wahl-O-Mat und eine kritische Auseinandersetzung mit den Parteiprogrammen bestimmten in den Woche vor der Bundestagswahl den Politik und ...
Auch in diesem Jahr tauchten 20 Gymnasiasten für fünf Tage in die Welt der Unternehmen ein. Beim Management Information Game (MIG) agierten sie erfolgreich als Jungunternehmer und bekamen dafür ...
Digitaler Unterricht mit dem Lehrer, als Schülervertreter digital an Fachkonferenzen teilnehmen und auch gelegentlich private Gespräche in Break-out-Räumen - das sind unsere Schülerinnen und ...
Marktwirtschaftliche Zusammenhänge aus der Theorie heraus zu begreifen, ist nicht immer ganz einfach. Die Grafschafter Volksbank initiierte mit dem VR-Börsencup 2021 ein digitales Projekt, das ...
Die Jahrgangsfahrt stand unter dem Motto „Berlin als historisch und politisches Zentrum der Macht“ und führte 86 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Begleiter in die Hauptstadt der Bundesrepublik. ...
Demokratie hautnah erleben - diese Möglichkeit bekam der Leistungs- und Prüfungskurs Politik-Wirtschaft am 30.01.2020 in Hannover. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten und Niedersächsischen ...
Gemeinsam erzählen, Kekse essen und die Vorweihnachtszeit feiern – mit diesem Ziel besuchten am 11.12.2019 fünf Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums das Krokusheim in Nordhorn. ...
Humanität umfasst laut Wörterbuch das Streben mach Menschlichkeit, die auf die Würde und das Wohl der Menschen gerichtet ist. Doch was bedeuten diese großen Worte eigentlich in unserem ...
Stäbchen rein - Spender sein! Unter diesem Motto fand am Donnerstagmorgen eine große Typisierungsaktion für die DKMS im Foyer des EGN statt. Im Rahmen der Zertifizierung zur "Humanitären Schule", ...
Am Donnerstag, den 14.03.2019 findet zwischen 07:30 und 09:05 Uhr am EGN eine Registrierung für die Deutsche Knochenmarkspendedatei (DKMS) statt. Die DKMS ist eine Organisation, die passende ...
16. September 1979: Mitten in der Nacht laden Peter Strelzyk und sein Freund Günter Wetzel die Materialien für ihre spektakuläre DDR-Flucht aus dem Auto. Aus Regenmantelstoff haben sie die 100 ...
Nach welchem Verfahren sollen in Europa Flüchtlinge aufgeteilt werden? Und wie sollen die dafür entstehenden Kosten verteilt werden? Diese kniffligen Fragen zu beantworten war die Aufgabe der ...
Die Jahrgangsfahrt 2019 führte auch dieses Jahr 91 Schülerinnen und Schüler sowie vier Begleiter in die Hauptstadt der Bundesrepublik. Die Unterkunft das A&O-Hostel am Berliner Hauptbahnhof ...
Im Zeichen einer humanen Gesellschaft ist ein miteinander- und füreinander Handeln gerade in den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Zeiten immer wichtiger. Deshalb besuchten sechs ...
Am Montag, 19. November empfing Bürgermeister Thomas Berling die Klassen 8a, 8b und 8c im großen Ratssaal im Rathaus. Im Rahmen des Politik-Wirtschaftunterrichts, der aktuell die Politk im ...
Finanzthemen begreifen und erlebbar machen – kein leichtes Unterfangen. Deshalb bot die Volksbank Nordhorn den Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse die einmalige Gelegenheit, spielerisch ...
Am Freitag, 23. Februar empfing Bürgermeister Thomas Berling die Klassen 8b und 8c im großen Ratssaal im Rathaus. Im Rahmen des Politik-Wirtschaftunterrichts, der aktuell die Politk im Nahbereich ...
Die Jahrgangsfahrt stand unter dem Motto „Berlin als historisch und politisches Zentrum der Macht“ und führte 82 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Begleiter in die Hauptstadt der Bundesrepublik. ...
24 Schüler des Jahrgangs 11 hatten in der letzten Woche vor den Herbstferien die Chance, in die Rolle des Vorstandes einer Aktiengesellschaft zu schlüpfen. In dem 5-tägigen Seminar im Nino-Hochbau ...
Im Rahmen des Planspieles "Jugend und Parlament" hatte ich die Möglichkeit, für vier Tage in das Leben von Bundestagsabgeordneten reinzuschnuppern. Aus diesem Grund bin ich am Samstag, den 27.05 ...
Am 29.05.2017 besuchte der Landtagsabgeordnete der CDU, Reinhold Hilbers, anlässlich des immer wieder im Mai stattfindenden Europatags das EGN. In den ersten beiden Stunden stellte er den ...
In dem jährlich stattfindedem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung, den es seit 1971 gibt, geht es um die Auseinandersetzung mit einem aktuellem, politischen Problem. ...
Am 14.04.2016 fuhren wir als Politikleistungskurse des 11. Jahrgangs auf Einladung des Landtagsabgeordneten Gerd Will in den Landtag nach Hannover. Dort erwartete uns sowohl eine Liveübertragung ...
Wie sah die Arbeitswelt gestern aus, wie ist sie heute und wie wird sie morgen sein? Welche Ursachen und Auswirkungen hat der Fachkräftemangel? Was sind meine persönlichen beruflichen Interessen? ...
Verschiedene Politikkurse der 9. - bis 12 Klasse besuchten gemeinsam mit ihren Lehrern in den vergangenen Wochen die Ausstellung „„Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in ...