Fach Deutsch

Sprache ermöglicht Austausch. Ohne gemeinsame sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten hat es eine  (nicht nur eine Schul-) Gemeinschaft schwer! Im Deutschunterricht am EGN möchten wir Freude an Sprache z.B. durch Literatur wecken. Wir möchten, dass unsere Schüler zunehmend lernen, sich mündlich und schriftsprachlich einer Herausforderung angemessen auszudrücken.

Das Unterrichtsfach Deutsch wird drei- bis fünfstündig auf der Basis des niedersächsischen Kerncurriculums Deutsch aus dem Jahr 2015 (Jg. 5-10) bzw. 2016 (Jg. 11-13) unterrichtet:

http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/de_gym_si_kc_druck.pdf

http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/de_gym_go_kc_2016.pdf

Die aufzubauenden Kompetenzen in Deutsch werden in die Bereiche

  • Sprechen und Zuhören

  • Schreiben und Lesen – mit Texten und Medien umgehen

  • Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und richtig

unterteilt.

In den Jahrgängen 5-10 werden vier Klassenarbeiten, in der Qualifikationsphase drei Klausuren pro Schuljahr geschrieben.

Die Gewichtung der mündlichen und schriftlichen Leistungen ist auf der Fachkonferenz mit dem Verhältnis 50:50 Prozent für die Unter- und Mittelstufe beschlossen worden.

Beschluss vom 23.10.2018: In der Oberstufe ist die prozentuale Gewichtung abhängig von der Anzahl der Klausuren im jeweiligen Halbjahr: „In der Qualifikationsphase ist das Mündliche in Semestern mit einer Klausur in einem Verhältnis zur schriftlichen Leistung 2/3 zu 1/3 zu gewichten und in den Semestern, in denen zwei Klausuren geschrieben werden, ist das Verhältnis 50% : 50%; dieses Verhältnis gilt auch in der Q4, wenn nur eine Klausur geschrieben wird. Die Klausur unter Abiturbedingungen in der Q3 (Abivorklausuren) wird in einem Verhältnis von 50% : 50% zur mündlichen Mitarbeit gewichtet.

Der Unterricht ist einerseits in literarisch ausgerichtete Einheiten zu modernen wie auch klassischen Jugendbüchern, dramatischen und erzählenden Texten, Sachtexten und journalistischen Texten, Fabeln und Sagen sowie Lyrik und andererseits sprachwissenschaftlichen Einheiten zu Grammatik und Rechtschreibung unterteilt. Bereits ab dem Jahrgang 5 führen wir in diesem Rahmen die Schülerinnen und Schüler an Literatur heran, begeistern sie mit Lesetagebüchern oder szenischem Spiel für Literatur und fördern in einem zunehmend funktionalen Grammatikunterricht das Verständnis von Sprachstrukturen: Wir schließen also nicht mit der Feststellung ab, dass im Satz „Die Bank ist überfallen worden.“ die Passivform eines Verbs vorliegt. Wir überlegen auch, aus welchem Grund der Sprecher diese wohl eingesetzt hat. Kennt er den Täter nicht? Oder will er ihn gar schützen? An dieser Stelle verknüpfen wir die sprachwissenschaftliche Ebene mit der Inhaltsbetrachtung. Ziel dieser Ausrichtung ist eine umfassende, fundierte Textanalyse (z.B. Szenenanalyse, Dialoganalyse, Gedichtanalyse) und die Interpretation anspruchsvoller literarischer Werke in der Oberstufe.

Besonders in den Jahrgängen 5 und 6 achten wir darauf, die Reihenfolge der Unterrichtsinhalte mit den Fremdsprachen abzusprechen, um z.B. die Einführung der Zeiten zuerst in Deutsch und dann in Englisch vorzunehmen.

Ansprechpartnerin

Johanna_Bradtmöller_DSC06026_130x130
Johanna Bradtmöller