Das EGN bekommt seinen eigenen Schulwald…

Nachricht 26. Oktober 2016
IMG_8233_kleiner

Nach dem Motto „Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume“ hat  am 26.10.2016 das EGN gleich mit drei anderen  Nordhorner Schulen eine Kooperationsvertrag mit der Stiftung Zukunft Wald und der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim unterzeichnet, um gemeinsam einen zwei Hektar großen Schulwald anzulegen. Während einer kleinen Feierstunde kamen in unserer Aula  zahlreiche Schüler und Lehrer des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn, der Grundschule Stadtflur, der Gewerblichen Berufsbildenden Schule Nordhorn sowie der Oberschule Deegfeld zusammen. Eröffnet wurde die Feierstunde mit einem musikalischen Beitrag: der offizielle Schulwaldsong wurde angestimmt. Frau Dr. Obst betonte in ihrem Grußwort ihre Freude darüber, in Zukunft gemeinsam mit den drei anderen Schulen Engagement zu zeigen und einen eigenen Schulwald zu gestalten. Nach  dem Grußwort führten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Stadtflur ein passendes Theaterstück auf: Eine junge Buche fürchtet sich vor dem herbstlichen Laubfall, doch die Tiere des Waldes können sie davon überzeugen, dass sie ihre Blätter beruhigt zu Boden fallen lassen kann. Den  Mäusen und Igeln bieten die Laubhaufen einen warmen Winterunterschlupf. 

Franz Hüsing, Direktor der Stiftung Zukunft Wald, stimmte die Kinder und Jugendlichen anschließend auf die kommende Pflanzaktion am 5. November ein, bei der der Schulwald Gestalt annehmen soll. Insgesamt werden 14000 Bäume gepflanzt.  Hierfür werden noch viele Helfer benötigt.

Um den Schulwald optimal in den Unterricht einbinden zu können, übergab Franz Hüsing den Schulen zum Abschluss der Veranstaltung einen Klimakoffer im Wert von 3.000 €, der von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gesponsert wurde. Darin enthalten sind verschiedene Geräte, um das Mikroklima um wachsenden Wald zu untersuchen und zu dokumentieren, denn der Nordhorner Schulwald wird pro Jahr ca. 20 Tonnen CO2 speichern und damit einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten!

 

Ansprechpartner

EGN__776_Geli_Forstreuter
Geli Forstreuter
Tel.: 05921 30830-0
Fax: 05921 30830-20