Unsere Schule ist mehr als ein Ort des Lernens - sie ist ein Raum der Entwicklung, des Miteinanders und der Zukunftsgestaltung. Mit einem durchdachten Schulprogramm und innovativen Konzepten schaffen wir eine Lernumgebung, in der jeder Einzelne gefördert und gefordert wird.
Rhythmisiert und individuell
Durch unsere Rhythmisierung des Schulalltags in 80 Minuten-Blöcke und die dadurch fest verankerte Lernzeit können die Schüler und Schülerinnen individuell und selbstgesteuert arbeiten. Ob Hausaufgaben, Vertiefung, Wiederholung oder Projektarbeit - diese Zeiten stärken die Eigenverantwortung und das selbstständige Lernen.
Starke Teams für starke Klassen
Unsere Klassen- und Jahrgangsteams ermöglichen eine enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte. So werden pädagogische Konzepte gemeinsam geplant, individuelle Fördermaßnahmen abgestimmt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. In der Oberstufe wird der Klassenlehrer durch einen Tutor ersetzt. In dieser Beziehung auf Augenhöhe wird die weitere Schullaufbahn geplant und Probleme besprochen. Hierbei entsteht auch ein individuelles Portfolio für jeden Jugendlichen, das als Grundlage für den Start in das Berufsleben dienen kann.
Fit für die Zukunft
Frühzeitige und praxisnahe Berufsorientierung ist fest in unserem Schulalltag verankert. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Partnern begleiten wir unsere Schüler und Schülerinnen auf dem Weg in die Arbeitswelt unter anderem auch mit einem Studien- und Berufspraktikum. Als Mitglied im bundesweiten Netzwerk MINT-EC fördern wir darüber hinaus gezielt Talente in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Digitalisierung – Lernen im 21. Jahrhundert
Digitale Medien sind bei uns nicht nur Mittel zum Zweck, sondern integraler Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Mit moderner Technik, digitalen Plattformen und einem kompetenzorientierten Einsatz von Medien bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf eine vernetzte Welt vor. Hierzu zählt auch die Einführung des Tablets als alltägliches Arbeitmittel ab der 7. Klasse.
Unterstützung, die ankommt
Unsere Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Sie bietet Unterstützung bei Konflikten, persönlichen Herausforderungen oder schulischen Problemen. Ergänzt wird dies durch unser Lernzentrum, das als ruhiger Ort zum Lernen, Fördern und Beraten dient - offen für alle, die weiterkommen wollen.