EGN-Schülerinnen und Schüler auf Kreta

06. November 2025

m Rahmen eines MINT-EC-Austauschprogramms der Junior-Ingenieur-Akademie der Telekom-Stiftung besuchten zehn Schüler und Schülerinnen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn vom 05. bis 11.10.2025 die Stadt Chania auf Kreta. Unter dem Leitmotiv „Maschinengesteuerte moderne Landwirtwirtschaft im Vergleich zwischen Deutschland und Griechenland“ nahmen die Schüleri und Schülerinnen des EGN und der 1st Experimental High School of Chania an mehreren Veranstaltungen teil. Gemeinsam wurden am ersten Tag lokale Produkte auf Chemikalien, Schadstoffe und Giftstoffe untersucht. In einem anschließenden Gespräch mit dem Vizebürgermeister Chanias konnten die Ergebnisse vor dem Hintergrund der örtlichen Land- und Tourismuswirtschaft hinterfragt und in einen größeren Zusammenhang gestellt werden. Am nächsten Tag erhielten die Schüler und Schülerinnen Zugang zu einem Labor für Umwelt-Chemie der Technischen Universität Kreta und nahmen an einer informativen Präsentation des dort tätigen Prof. Dr. Kallithrakas-Kontos teil, einem Spezialisten für Analytische, Anorganische und Physikalische Chemie. Weiterhin besichtigten sie während ihres Aufenthalts die Unternehmen Chaniotakis und Terra Kreta, die landwirtschaftliche Produkte modern und maschinell zu Teig- und Ölwaren verarbeiten, sowie eine Müllentsorgungsanlage, die Bioerde als nachhaltiges Nebenprodukt erzeugt. „Nachhaltigkeit“ war auch das Thema eines weiteren Vortrags in der Orthodoxen Akademie Kreta. Fauna und Flora der Insel erschlossen sich den Schüler*innen über einem Besuch des botanischen Gartens und weiteren Tagesausflügen, unter anderem zum ältesten Olivenbaum der Welt in Ano Vouves. Kulturell rundeten der Alltag in den Gastfamilien, Besuche der antiken Städten Aptera und Knossos sowie der Hauptstadt Heraklion das Programm ab. Die Vielfalt der Aktivitäten zwischen Wissenschaft und Praxis sowie Kultur und Natur machen eine solche Begegnung für die Schüler*innen zu einer einmaligen und prägenden Erfahrung, so der stellvertretende Schulleiter Christoph Gastler, der die internationalen Beziehungen des EGN betreut.

Ein Bericht des Austauschprojektes der Tageszeitung Chaniotika nea (Chania News) ist hier zu finden.
 

Ansprechpartner

EGN__859_Christoph_Gastler
Christoph Gastler
Tel.: 05921 308300
Fax: 05921 3083020