Am 6. November besuchte der Geschichts-Leistungskurs des Jahrgangs 13 unter der Leitung von Marvin Weigel einen besonderen Fachvortrag des Nordhorner Historikers Dr. Maurice Backschat. Thema des Abends waren die NS-Zwangssterilisationen und Krankenmorde in der Grafschaft Bentheim – ein Kapitel regionaler Geschichte, das bis heute betroffen macht.
Trotz der späten Uhrzeit folgte der Kurs der Einladung mit großem Interesse. In seinem rund zweistündigen Vortrag zeigte Dr. Backschat eindrücklich, wie die nationalsozialistische Ideologie auch in der Region verankert war und wie selbst lokale Strukturen und Familien in das System von Ausgrenzung und Gewalt verwickelt waren. Besonders erschütternd war die Erkenntnis, dass in der Grafschaft teils Familienangehörige ihre eigenen Verwandten den Behörden meldeten, was die fatale Wirkung der NS-Ideologie auf das gesellschaftliche Zusammenleben verdeutlichte.
Der Vortrag verknüpfte historische Dokumente, regionale Fallbeispiele und Forschungsergebnisse und bot so einen tiefen Einblick in die menschenverachtenden Praktiken der NS-Gesundheitspolitik. Für die Schülerinnen und Schüler wurde deutlich, dass die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit nicht allein auf die bekannten Täter in Berlin oder München beschränkt bleiben darf – auch vor Ort gibt es Geschichte, die erzählt und erforscht werden muss.
Am Ende stand die Erkenntnis, dass sich Archivarbeit und historische Forschung in der Grafschaft Bentheim lohnen – nicht nur, um die Vergangenheit besser zu verstehen, sondern auch, um Verantwortung für die Erinnerungskultur in der eigenen Region zu übernehmen.