
Das Evangelische Gymnasium Nordhorn freut sich über eine besondere Auszeichnung: Für die Durchführung des eTwinning-Projekts „Connectopia – creative cultural connections“ im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Schulbildung, wurde EGN Lehrkraft Jacqueline Kropf gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern mit dem nationalen eTwinning-Qualitätssiegel 2025 honoriert. Die Auszeichnung wird vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz für schulische Projekte verliehen, die im Rahmen einer europäischen etwinning-Partnerschaft hervorragende Projektarbeit geleistet haben, um wichtige Schlüsselkompetenzen für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen sowie den demokratischen Zusammenhalt zu stärken. Zur Anerkennung erhielt die Schule eine Schulplakette, sowie Urkunden und Sachpreise für die Projektteilnehmer*innen.
Während der Projektarbeit im vergangenen Schuljahr 24/25 haben sich Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 15 Jahren aus Deutschland, Griechenland und Portugal mit den kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten in Europa auseinandergesetzt. Dabei entwickelten die Lernenden auf Englisch eine Vielzahl an kreativen und digitalen Produkten, wie z.B. Präsentationen über die Traditionen der Partnerländer, aber auch ein kollaborativ gestalteter Comic, der die interkulturellen Besonderheiten in Form einer Reise durch die drei Partnerländer visuell zusammenführte. Besonders lobt die Jury die „gelungene Mischung aus analytischen bzw. wissensbasierten sowie kreativen Aktivitäten“, die die Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Bereich ICT geschickt miteinander verband. Dadurch konnten die Teilnehmer*innen ihre fremdsprachlichen Kompetenzen, ihre Medienkompetenz und interkulturelle Zusammenarbeit praktisch erproben.
Präsentiert wurden die Ergebnisse bereits beim schulinternen Projektfest, wo die Jugendlichen ihre Produkte Mitschüler*innen und Lehrkräften vorstellten. Zusätzlic dokumentierte das Projekt in Form eines eBooks auf der Schulhomepage die erfolgreiche Zusammenarbeit. Im November reist die Projektgruppe aus Deutschland zum Projektpartner nach Griechenland, um die Zusammenarbeit im Rahmen einer realen Austauschbegegnung weiter zu vertiefen.
Das Projekt lässt sich auf der eTwinning Website unter diesem Link finden.
Das eBook zum Projekt mit vielen Fotos und Arbeitsergebnissen findet sich unter diesem Link.