Nordhorner Schülerinnen berichten live aus dem Landtag

30. Oktober 2025

Politik zum Anfassen erlebten drei Schülerinnen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn Anfang Oktober im Niedersächsischen Landtag. Vom 8. bis 10. Oktober 2025 waren Marlene, Jette und Milena Teil der Online-Redaktion von n-21 („Schulen in Niedersachsen online e. V.“) und produzierten als Radioteam ihre erste eigene Live-Sendung aus dem Landtag in Hannover. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Jasmin Ruhrig und Reyk Rüger.

Am Freitag, 10. Oktober, sendeten die Schülerinnen von 12 bis 13 Uhr live auf schul-internetradio.de. Die einstündige Sendung wurde von ihnen vollständig selbst geplant, moderiert und technisch umgesetzt – vom Schreiben der Beiträge über die Regiearbeit am Mischpult bis zur Musikgestaltung. Der Beitrag wird zudem auch im Programm von Leibniz FM, dem Internetradio der Leibnizschule Hannover, ausgestrahlt.

Organisiert wurde das Projekt von Natalie Deseke im Rahmen der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V., die mit Landtag-Online Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in politische Entscheidungsprozesse ermöglicht.

Politische Themen im Fokus
Im Rahmen ihrer Berichterstattung führten die Schülerinnen Interviews mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Landespolitik. Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) sprach über Themen wie Verbrenner-Aus, Automobilgipfel, Wirtschaft und Künstliche Intelligenz. Mit Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierte das Team über Lehrkräfteausbildung, die geplante Abiturreform und Gesundheitsprävention in Kindertagesstätten. Auch Carina Hermann (CDU) stand den Nachwuchsreporterinnen Rede und Antwort – zu Krisenvorsorge, der Zukunft der Automobilindustrie und der Bekämpfung von Gewalt an Frauen.

Abgerundet wurde das Programm durch einen Beitrag über die Arbeit der Stenografen des Landtags, die in Sekundenschnelle jedes Wort der Debatten mitschreiben, sowie durch ein abschließendes Fazit mit dem Paten der Redaktion, Reinhold Hilbers (CDU), Abgeordneter aus der Grafschaft Bentheim.

Blick hinter die Kulissen
Neben der journalistischen Arbeit erhielt das Team Einblicke in verschiedene Bereiche des Parlamentsbetriebs. Besonders eindrucksvoll war der Besuch im Wintergartenbüro der Landtagspräsidentin Hanna Naber, wo die Schülerinnen mehr über ihre Aufgaben und die Bedeutung des parlamentarischen Dialogs erfuhren. Außerdem durften sie einen Blick in die Fraktionsbüros und Ausschusssäle werfen und so den Arbeitsalltag der Abgeordneten aus nächster Nähe kennenlernen.

Ansprechpartner

Jasmin Ruhrig
Tel.: 05921 308300
Fax: 05921 3083020

Reyk Rüger
Tel.: 05921 308300
Fax: 05921 3083020