
„Soll ein Mindestgewicht für Models festgelegt werden?“, „Sollen Eltern gesetzlich verpflichtet werden die Computernutzungszeit ihrer Kinder zu beschränken?“ und „Soll in Niedersachsen die verbindliche Grundschulempfehlung für den Besuch weiterführender Schulen eingeführt werden?“ - Diese Fragen debattierten 24 Schülerinnen und Schüler von Schulen der Region (Evangelisches Gymnasium Nordhorn, Gymnasium Nordhorn, Greselius Gymnasium Bramsche, Gymnasium Bersenbrück und Oberschule Ankum) am Dienstagvormittag im St. Martin Gemeindehaus in Bramsche. Hierbei setzten sie sich eifrig mit den Streitfragen auseinander und erörterten diese leidenschaftlich. Dazu vertraten in den 24 Minuten langen Debatten jeweils zwei SchülerInnen die Pro- und zwei die Kontra-Seite und tauschten nach vorgegebenem Regelwerk ihre Argumente aus. Abschließend wurden sie von einer Jury bestehend aus Lehrern, erfahrenen Schülern sowie Eltern in den Kategorien Sachkenntnis, Überzeugungskraft, Gesprächsfähigkeit und Ausdrucksvermögen bewertet.
Bei der ersten Teilnahme des EGNs konnte dabei vor allem Marlin Bönemann überzeugen, die sich mit Hilfe ihrer hohen Schlagfertigkeit bis in das Finale der letzten Vier debattieren konnte. Aber auch die anderen Vertreter unserer Schule Annalena Veltmaat (6.), Jonas Loxtermann (10.) und Laura Fernandes (15.) zeigten eine tolle Leistung.
Nach dieser gelungenen Premiere freuen wir uns schon jetzt auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.