Rückblick – Tag der offenen Tür am EGN 2024

28. November 2024

Letzten Samstag öffnete das EGN die Türen für die Viertklässler und ihre Eltern sowie alle Interessierten. In diesem Jahr sollte es etwas anders laufen, denn nicht nur die Fächer wurden vorgestellt, vielmehr hoben die Lehrkräfte die Besonderheiten des EGN hervor. So konnten Kinder und Eltern erfahren, was es heißt, an einer Ganztagsschule zu sein - denn Schule ist mehr als Unterricht. Außerdem erfuhren die Viertklässler bei der ultimativen Herausforderung, der „EGN-Challange“, ganz praxisnah in Form von kleinen Mitmachaktionen, was hinter unseren Profilen, Projekten, dem Evangelischen Profil u. ä. steckt.

Ebenso konnten sie beim NINO-Projekt „denkmal aktiv“ selbst in den 3D-Druck einsteigen und eigene Buttons modellieren. Natürlich durften sie auch unsere Schulsozialarbeiterinnen kennen lernen und Fliegenpilze basteln. Und auch das Erasmus Projekt durfte nicht fehlen, denn es war spannend zu sehen, wie man mit dem EGN durch Europa „reist“. Wer dann noch weiter „reisen“ möchte, war im Tansania-Raum genau richtig. Hier wurde auch für einen Vortrag am 12.12, der am EGN stattfinden wird, da jüngst einige Kolleg*innen in den Herbstferien dort waren.

 

Unsere Schulleiterin Dr. Gabriele Obst stand den Eltern Rede & Antwort bei ihren Informationsveranstaltungen. Sie stellte das Schulprogramm, das pädagogische Konzept und die vielfältigen Unterrichts- und Lernangebote des EGN. Besonders hob sie dabei das weitverbreitete Netzwerk der Schule hervor, für welches das EGN mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.

Bei der von den Kindern selbstorganisierten Schulführung durch die Gebäude wurde auf die zahlreichen Angebote und Mitmachaktionen der Fachbereiche aufmerksam gemacht.

Auf besonderes Interesse stießen bei den Führungen auch die Sporthalle, die mit vielen sportlichen Aktivitäten die Schüler anlockte. Auch die Räume der MINT-Fächer wurden erkundet – Versuche und Experimente standen auf dem Programm. Und das Musikprofil lud zur Orchester-Aufführung ein. Das Lernzentrum hieß ebenfalls alle Besucher willkommen und stellte seine vielfältigen Angebote vor.

Insbesondere die am EGN etablierte Lernzeit stieß auf großes Interesse: Übungs- und Wiederholungsphasen zu wichtigen Unterrichtsthemen sowie die Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen, davon waren sowohl Schüler als auch Eltern sehr angetan.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Im Schülercafé gab es die Möglichkeit, bei Bratwürstchen, Kaffee und Kuchen mit den Eltern und Lehrern des EGN ins Gespräch zu kommen. Aber auch der Raum des "kulturellen Zusammenkommens", der von den Schülern und Schülerinnen, die Deutsch aus Zweitsprache lernen, gestaltet wurde, lud seine Besucher zu vielen kulinarischen Genüssen aus verschiedenen Ländern ein. 

Am Ende des Tages waren sich alle sicher: Es war eine gelungene Veranstaltung, die vor allem durch das vielfältige Angebot und die besondere EGN-Atmosphäre überzeugte. Viele Grundschüler konnten schon einmal in die Schule hinein schnuppern, die sie ab Sommer nächsten Jahres besuchen werden.

Ansprechpartner

EGN__93_Maren_Dreier
Maren Dreier
Tel.: 05921 30830-0
Fax: 05921 30830-20