Herausforderungen 2025 erfolgreich absolviert

27. April 2025

Nach einer halbjährigen intensiven Vorbereitung starteten die Schülerinnen und Schüler des Jg. 10 in der Woche vom 17.03. bis zum 21.03. ihre diesjährige Herausforderung. Einige Gruppen starteten schon am Wochenende zuvor oder verlängerten ihre Zeit auf das anschließende Wochenende, sodass alle Gruppen im Schnitt sechs Tage unterwegs waren.

Die Planungen der Jugendlichen fußten auf gesetzten ideellen und örtlichen Zielen, welche bei den Gruppen nicht unterschiedlicher hätten sein können. So bewältigten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Herausforderungen in kulturellen, sozialen, handwerklichen, sportlichen, musisch-künstlerischen und zukunftsorientierten Bereichen. Die Titel der Herausforderungen lauteten:

On & On zu Fuß: Londons Highlights in endlosen Schritten

Fünf Tage, fünf Herausforderungen- von den Bergen bis zur Großstadt

Von Bad Bentheim zum Kölner Dom mit Fahrrad

Paris Pendler - Upcycling in Frankreichs Hauptstadt

Die Radler mit Radler 0%

15.000 Schritte am Tag – Wandern am Bodensee mit Ausflug in die Schweiz

Angeln in Emden

Arbeit auf einem Bauernhof im Süden

Muuuuuuh-ve your feet! In Frankreich

Wandern mit Wau-Wau- Abenteuer im Harz

Zusammen sozial

Neue Hoffnung für Kinder

10 Eier am Bahnhof – Wir überprüfen die Hindernissfreiheit der Deutschen Bahn

„Pawfect week“: Helfen für Pfoten

Stadtinsel Hamburg-  Ferienaktivitäten mit Kindern

Pfotenfreunde und Plastikfrei – aushelfen im Tierheim und Stadtpflege

Salzburg erleben: Berge erklimmen und Gutes tun

München von A-C

Köln: In 5 Tagen 5 Taten

Alle Gruppen konnten ihre geplanten Herausforderungen hervorragend bewältigen und kehrten hochzufrieden und häufig begeistert zurück. Innerhalb der Woche auftretende Herausforderungen wie geplatzte Fahrradreifen, verpasste Züge, fehlerhaft gebuchte Unterkünfte, nicht einzuhaltende Zeitpläne, zu wenig Spaghetti, ... wurden gemeinsam als Gruppe und in Kooperation mit den Begleitpersonen souverän gemeistert und voller Euphorie berichtet. Ein weiteres Highlight der Woche war sicherlich das herrliche Frühlingswetter, bei dem die Herausforderungen bei schönstem Sonnenschein umgesetzt werden konnten. Wie auch schon in den letzten Jahren reflektierten die Schülerinnen und Schüler ihre Freiheit und Selbstständigkeit, die Begegnung mit besonderen Menschen, die Gruppendynamik mit der Begleitperson sowie die Offenheit gegenüber ihrer Ideen und Ziele als besonders wahrgenommene Aspekte ihrer Herausforderung.

Am 05.06. wird das Projekt um 18:30 Uhr in der Mensa offiziell abgeschlossen, wenn die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ihre Projekte vorstellen und rundum einen bunten und unterhaltsamen Abend der Herausforderungen organisieren. Man darf gespannt sein, welche bemerkenswerten, unerwarteten, spannenden und auch lustigen Highlights die Schülerinnen und Schüler preisgeben.

Ansprechpartner

Kerstin Fritzen
Tel.: 05921 30830-0
Fax: 05921 30830-20