Am 30. Januar 2025 fand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend debattiert an der IGS Melle statt. Das qualitativ hochwertige Starterfeld bot den Schüler*innen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern, sich mit Schüler*innen anderer Schulen zu messen und sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen.
In der Altersgruppe I wurde in diesem Jahr unter anderem über folgende Themen debattiert:
- Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?
Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?
Soll eine Kennzeichnungspflicht für Fahrräder eingeführt werden?
In der Altersgruppe II wurden folgende Fragen diskutiert:
Sollen extreme Parteien von Podiumsdiskussionen ausgeschlossen werden?
Sollen ehrenamtlich Tätige einen staatlichen Zuschuss zum Führerschein erhalten?
Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt sein?
In der Altersgruppe I, in der insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer antraten, haben unsere Schülerinnen und Schüler folgende Platzierungen erreicht:
- 10. Platz: Nils Wegener (Evangelisches Gymnasium Nordhorn, 67 Punkte)
- 16. Platz: Lea Sommerfeld (Evangelisches Gymnasium Nordhorn, 57 Punkte)
Leider verpassten die Schüler*innen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn in der Altersgruppe I in diesem Jahr trotz hervorragender Leistungen in Teilbereichen ihrer Debatten das Finale. Hervorzuheben ist, dass sowohl Lea als auch Nils in diesem Jahr die jüngsten Teilnehmer*innen des Starterfeldes bildeten und von ihnen in den nächsten Jahren sicherlich noch mehr zu erwarten ist.
In der Altersgruppe II, in der insgesamt 25 Teilnehmer*innen an den Start gingen, zeigten die Schüler*innen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn wie schon im letzten Jahr herausragende Leistungen. In den beiden Vorrundendebatten präsentierten sich Jette und David äußerst sachkundig und rhetorisch versiert, sodass beide nach der Vorrunde zu den vier besten Debattant*innen zählten, die ins Finale einzogen:
- 2. Platz: David List (Evangelisches Gymnasium Nordhorn, 88 Punkte)
- 3. Platz: Jette Redmann (Evangelisches Gymnasium Nordhorn, 85 Punkte)
In der Finaldebatte der Altersgruppe II wurde die Streitfrage "Sollen extreme Parteien von Podiumsdiskussionen ausgeschlossen werden? Hier überzeugten Jette Redmann und David List als Contra I und Contra II durch hohe Präsenz und gezielte Nachfragen zu den Maßnahmen der Pro-Seite. Leider schieden beide am Ende knapp mit den Plätzen drei und vier aus. Umso ärgerlicher ist es, dass die Debattant*innen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn bereits zum dritten Mal in Folge das Finale eines Regionalentscheids erreichen konnten, am Ende aber immer knapp an der Qualifikation für den Landesentscheid in Hannover scheiterten. Trotz des ärgerlichen Ausgangs der Finaldebatte zeigt das Ergebnis auch in diesem Jahr, dass sich unsere Schüler*innen in Debatten auf hohem sprachlichen und fachlichen Niveau ausdrücken können.
Ein Novum war in diesem Jahr der Einsatz von Luce Worzischek als Juror. Als eine der wenigen Schulen im Regionalverbund stellten wir neben zwei Lehrkräften erstmals auch einen Schüler in der Jury. Das Ziel, Schüler*innen nicht nur als Debattant*innen, sondern auch als Juror*innen das Vertrauen im Bereich Jugend debattiert zu schenken, wurde von vielen Seiten gelobt und wird auch in Zukunft ein Baustein der Förderung von Schüler*innen im Bereich Jugend debattiert an unserer Schule sein.
Den diesjährigen Debattant*innen, Juror*innen und Helfer*innen unserer Schule danken wir herzlich für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt auch der IGS Melle und besonders den Schüler*innen des Seminarfachs, die den Wettbewerb in diesem Jahr organisiert haben.