Demokratie (er)leben - Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

24. Februar 2025

Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung in Schulen, bei welchem der reale Wahlakt simuliert wird. Viele Schülerinnen und Schüler dürfen bei der Bundestagswahl noch nicht abstimmen, umso wichtiger ist es, den Jugendlichen die Chance zu geben, einen realen Einblick in diese Form der politischen Partizipation zu ermöglichen. Im Zeitraum vom 17.02.2025 bis zum 21.02.2025 fand am EGN erneut die Juniorwahl statt. Dort öffnete das Wahllokal in der ersten und zweiten großen Pause für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12. Die Wahlberechtigung lässt sich darauf zurückführen, dass der Politik-Wirtschafts-Unterricht ab Jahrgang 8 erteilt wird. Durchgeführt und betreut wurde die Wahl durch Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe. Diese unterstützten die Wahl als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Die gewissenhafte Auswertung erfolgte durch die Politikkurse des 12.- und 13.-Jahrgangs. Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen:

 

Erststimme

Albert Stegemann 32,7 %

Daniela De Ridder 32,4 %

Jeremy Zgrzebski 13,4 %

Jens Beeck 3,3 %

Danny Meiners 2,5 %

Dirk Niklas Wörsdörfer 14,4 %

Eva Maria Wintering 0,7 %

 

Zweitstimme

SPD 23,7 %

CDU 21,6 %

Grüne 14,7 %

FDP 4,6 %

AfD 4,1 %

LINKE 24,0 %

Freie Wähler 0,7 %

BSW 1,5 %

Die PARTEI 1,3 %

Tierschutzpartei 1,3 %

PIRATEN 0,5%

Volt 0,2 %

Bündnis DE 0,2 %

MLPD 0,2 %

Mera 25 0,2 %

Ansprechpartner

EGN__655_Matthias_Finke
Matthias Finke
Tel.: 05921 30830-0
Fax: 05921 30830-20