Jubel und ausgelassene Freude machte sich am Mittwoch auf der Heimfahrt unserer Handball-Jungs breit – kein Wunder, schließlich haben sie sich für das Finale des Handballturniers von Jugend trainiert für Olympia qualifiziert, indem sie das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Sehnde gewonnen haben. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, hoher Konzentration und einem spielstarken Auftritt setzten sich die jungen Talente gegen die starke Konkurrenz durch und sicherten sich den Titel zur besten Schulmannschaft Niedersachsens. Nach dem zweiten Platz der letztjährigen U14 (Jahrgang 2011-2013) im Landesfinale ist dieser Erfolg ein weiterer hoch einzuordnender Ertrag der gezielten Handballförderung des EGN als Partnerschule des Leistungssports in Kooperation mit der HSG Nordhorn e.V.
Die Reise zum Landesentscheid begann bereits am 11. März, als die Mannschaft gemeinsam mit ihrem Betreuerteam, darunter Kerstin Fritzen, Jesper Ickerott und der Co-Trainer der Zweitligamannschaft HSG Nordhorn-Lingen, Frank Schumann, nach Sehnde aufbrach. Aufregung und Anspannung machten sich unter den Schülern breit, aber nachdem nach der Ankunft ein hochkonzentriertes Abschlusstraining folgte, wuchs au
Nach zu kurzer Nacht war es dann am nächsten Tag so weit: Im Sportzentrum Sehnde zeigte unsere U14 eine hervorragende Leistung. Gleich im ersten Spiel gelang ein überzeugender 20:11-Sieg gegen das Gymnasium Buxtehude-Süd. Die Jungs spielten hochkonzentriert und fokussiert, mit sehr wenigen technischen Fehlern. Im zweiten Spiel setzten sich die Nordhorner mit einem 22:15-Sieg gegen das Gymnasium Corvinianum Northeim durch und auch das letzte Spiel gegen die Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen gewann die Mannschaft mit einem deutlichen 23:15. Dabei zeigten die Spieler, was sie in der Vorbereitung in der Handballförderung gelernt hatten: Klare Auslösehandlungen, situativ richtige Spielentscheidungen, effiziente und schnelle Angriffsaktionen, eine disziplinierte Abwehrarbeit und eine starke Torhüterleistung waren der Schlüssel zum Erfolg.
Bei der Rückkehr am späten Abend in Nordhorn erwartete das Team ein besonderer Empfang. Die Begrüßung durch Familien und Freunde untermauerte erneut die großartige Unterstützung der gesamten Elternschaft auf dem Weg nach Berlin – die sich auch schon in zahlreichen Elterntaxis zeigte. Die Freude und der Stolz der Familien waren deutlich spürbar und trugen dazu bei, den Erfolg der Mannschaft noch einmal gebührend zu feiern. Auch die Schulleiterin Frau Dr. Gabriele Obst gratulierte herzlich: „Ich freue mich sehr über diesen riesigen Erfolg unserer Handballjungs! Ich danke allen, die daran beteiligt waren: den Spielern zuerst, aber auch deren Eltern, den Kolleginnen und Kollegen sowie unserem langjährigen Kooperationspartner, der HSG Nordhorn-Lingen, vertreten durch Frank Schumann! Eine tolle Teamleistung und jetzt geht‘s nach Berlin!“
Der Sieg beim Landesfinale ist der Ertrag der gezielten Sportförderung der Schule. Als Talentschule des Sports und Partnerschule des Leistungssports arbeitet das Evangelische Gymnasium Nordhorn eng mit der HSG Nordhorn e.V. zusammen. Alle Spieler der Schulmannschaft sind in den verschiedenen Mannschaften der HSG aktiv und profitieren von der gezielten Förderung. Das Projekt Begabtenförderung Handball sowie die Talentförderung für Stützpunkt- und Kaderathleten in Form von Frühtraining sind wichtige Säulen dieser Sportförderung. Diese Strukturen ermöglichen es den jungen Sportlern, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf hohem Niveau zu spielen.
Unsere U14 hat sich mit diesem Triumph für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert, das vom 18. bis 22. Mai 2025 in Berlin stattfinden wird. Für alle Beteiligten wird dieses Event ein sportliches Highlight und ein unvergessliches Erlebnis. Überhaupt dorthin zu kommen, ist ein riesiger Erfolg, der so nicht unbedingt zu erwarten war, da das Team gleich fünf Debütanten bei „Jugend trainiert für Olympia“ aufweist. Die Freude auf dieses besondere gemeinsame Abenteuer ist riesig und die Mannschaft wird alles geben, um auf Bundesebene das Land Niedersachsen mit einer starken Leistung zu vertreten. Wir drücken dafür kräftig die Daumen und fiebern dem Turnier entgegen.