
Am 12. April 2016 fand die fünfte emsländische Mathematikolympiade (ELMO) am Franziskusgymnasium Lingen statt. Vom EGN nahmen ein Viererteam aus der Altersstufe A (Lina Umbreit, Marie Esders, Luise Hallfarth, Simon Schlie: Jahrgang 5 und 6) und zwei Teams der Kategorie B (Sabrina Berends, Laura Brinkers, Lea Schlie, Mathis Pante, Lennart Altenhof, Onur Devrim, Julian Katz und Jonatan Wiggers: Jahrgang 7 bis 10) teil, die für das EGN ihr mathematisches Können unter Beweis stellten. Gegen 12 Uhr brachen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Koel, Frau Schlump und Frau Schneider mit dem Bus nach Lingen auf. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Speisesaal des Christopherus-Werkes, knobelten die Schülerinnen und Schüler mit insgesamt 128 weiteren Teilnehmern von weiteren 12 Gymnasien des Emslandes und der Grafschaft Bentheim an anspruchsvollen Aufgaben, bei denen neben der Lösung auch eine geeignete Dokumentation der Lösungswege im Vordergrund stand. Mit insgesamt 29 von 30 Punkten landeten Lina Umbreit, Marie Esders, Luise Hallfarth und Simon Schlie aus der Altersgruppe A knapp hinter den drei erstplatzierten Gymnasien (Georgianum Lingen, Gymnasium Haren, Gymnasium Werlte), die jeweils die volle Punktzahl erzielten. „Es hat viel Spaß gemacht, an den Aufgaben zu tüffteln“, sagten sie in einer Stärkungspause, bevor sie sich an einem sportlich motivierten Rahmenprogramm in der Turnhalle beteiligen konnten. Die Schülerinnen und Schüler der Altersgruppe B arbeiteten zu diesem Zeitpunkt noch an ihren Aufgaben, deren drei besten Teams (Georgianum Lingen, Kreisgymnasium St. Ursula, Franziskusgymnasium Lingen) kurz darauf bekannt gegeben wurden. In der Finalrunde präsentierten diese drei Finalgruppen eine Logikaufgabe vor den übrigen Teilnehmern und einer aus drei unabhängigen Lehrern bestehenden Jury, bei der sich schließlich das Gymnasium Georgianum durchsetzen konnte.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den Förderverein für den Transfer per Bus und das gesponserte Mittagessen.