
Freiheit und Selbstbestimmung – Dies sind die zentralen Werte der Carmen in der Oper Georges Bizets. Die sich darum entwickelnde Liebesgeschichte, die geprägt ist von Leidenschaft und Obsession, verfolgten musikinteressierte Schüler und Schülerinnen des 10. Jahrgang an diesem Dienstag. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg nach Osnabrück, um dort eine modernisierte Inszenierung des Klassikers verfolgen zu können. Besonders begeistert waren die Mitreisenden dabei von der Stärke Carmens , die sowohl charakterlich als auch stimmlich überzeugen konnte. Die Highlights waren dabei die gefühlvolle Arie „l'amour est un oiseau rebelle“ sowie der mitreißende „Toreromarsch“, die im Ohr vieler Schülerinnen und Schüler hängen blieben. So war der Abend für alle eine musikalische Bereicherung.